Foto: MFV - Kay Schulze

MFV II: Derby zum Frühlingsfestauftakt gegen den FC Lohrbach

Ein Schritt fehlt noch

Kreisliga Mosbach: Diedesheim will mit einem Sieg am Wochenende die Meisterschaft perfekt machen

RNZ, 09.05.2025 Mosbach. (kö) Wenn zur „Kreisliga-üblichen“ Zeit am Sonntag um 15 Uhr der Anpfiff auf den diversen Sportplätzen ertönt, könnte der Meister der Saison 2024/25 bereits feststehen. Der VfK Diedesheim, aktuell mit zehn Punkten vor der Konkurrenz in Richtung Landesliga eilend, spielt nämlich schon am Samstag in Sattelbach. Gewinnt der VfK das Stadtduell, dann ist er durch. Spannend wird es also nur noch um den Relegationsplatz, bei dem es aktuell Vorteil Billigheim heißt. Die Billigheimer haben sich fünf Punkte vom FV Elztal abgesetzt und daher alles selbst in der Hand. Am Sonntag muss der TSV nach Trienz, wo mit dem SV Robern der Tabellenletzte wartet. Vermeintlich eine klare Sache, doch das dachten in der Vorwoche auch die Männer des FC Köln und spielten gegen Absteiger Regensburg unentschieden. Direkter Konkurrent des SV Robern ist der VfR Fahrenbach, der daheim gegen den SV Neckargerach auch nicht grade vor einer Aufgabe der Kategorie „machbar“ steht. Los geht’s übrigens schon heute Abend mit der Partie FV Mosbach II gegen den FC Lohrbach.

In Mosbach feiert man am Wochenende das Frühlingsfest, und da ist es schon gute Tradition, dass der FV Mosbach II seine Spiele vordatiert. So auch das Derby gegen den FC Lohrbach, das bereits heute Abend ab 18.30 Uhr über die Bühne geht. Favorit bei diesem Stadtduell sind die Gastgeber. Die Männer von Leif Haupert sind vier Plätze besser als die Fortunen platziert und haben aktuell auch neun Punkte mehr auf dem Konto. Die Generalprobe für das Derby verpatzten beide ja. Der FC Lohrbach verlor daheim gegen den Nachbarn aus Sattelbach und für den FV Mosbach II gab’s in Billigheim nichts zu ernten. Der MFV steht im gesicherten Mittelfeld und kann jetzt ohne Druck an das Lokalderby gehen. Klar, dass das Frühlingsfest nach einem Heimsieg mehr Spaß machen würde.

<- zurück zur Startseite